Planung
Insbesondere für Ingenieurbauwerke bietet schulze+rank Planungsleistungen aller Leistungsphasen der HOAI an. Das Know-how der Mitarbeiter reicht im Brückenbau von der Massiv- und Stahlbetonbauweise bis zur Stahl- und Stahlverbundlösung. Dabei sind Konstruktionen mit semi-integralen Bauweisen oder Hänge- bzw. Schrägseillösungen kein Neuland für schulze+rank. Hierbei werden Planungen von Neubau-, Umbau- oder Instandsetzungsmaßnahmen realisiert.
Auch Planungen von Trog- und Tunnelbauwerken, Verkehrszeichenbrücken, Stützkonstruktionen, Spezialtiefbau- und Rohrvortriebsanlagen sowie von Ingenieurbauwerken im Wasserbau werden bei schulze+rank erbracht.
Die Auswahl von Nachunternehmen spielt dabei eine große Rolle. Die Zusammenarbeit für Baugrundgutachten, Vermessungen oder darüber hinausgehende Fachplanungen erfolgt in erster Linie nach Kompetenz und Termintreue.
Realisierte Projekte
Realisierte Projekte
Bitte grenzen Sie Ihre Suchkriterien durch Auswahl der Filter auf der linken Seite ein.
"Filter zurücksetzen" zeigt wieder die komplette Liste an.
B 107 Chemnitztalradweg, Neubau Hängebrücke BW 10
Um die Gemeinde Lichtenau auf kurzem Wege an den neuen Chemnitztalradweg anbinden zu...
BAB A 45, Ersatzneubau Lennetalbrücke
Seit 2014 ist der Ersatzneubau der ca. 990 m langen Lennetalbrücke im Zuge der BAB A45...
S 32, Ersatzneubau Stützwand Bw 14 entlang der Zschopau in Waldheim
In der Ortslage Waldheim befanden sich entlang der S 32 zwei Stützbauwerke zur...
Hochwasserschadensbeseitigung an der Zwönitz in Thalheim
Durch das Hochwasser im Juni 2013 wurden im Stadtgebiet Thalheim entlang der Zwönitz...
BAB A4, AS Chemnitz—Mitte, Austausch LSW-Elemente, BW 89 L4 und L5
Die Lärmschutzwände befinden sich an der A4, Anschlussstelle Chemnitz-Mitte. Auf Grund...
B 169, OU Göltzschtal zwischen Falkenstein und Rodewisch, BW5
Im Zuge der ca. 10 km langen Straßenbaumaßnahme B 169 - Ortsumgehung Göltzschtal,...
Ersatzneubau der Brücke "Am Wehr" in Hainichen
Im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung 06/2013 musste die beschädigte Brücke im...
K 6710, Ersatzneubau Mühlgrabenbrücke in Schlunzig
Infolge umfangreicher und intensiver Mängel und Schäden, welche die Standsicherheit...
S 222 – Neubau der Ortsumgehung Falkenbach
Seit den 1990iger Jahren war geplant, den mittlerweile zur Stadt Wolkenstein im...
B 93 – Nachrüstung Tunnel Mosel gemäß RABT - 2006
Die B 93, Zwickau – Leipzig hat in ihrem Süd-Nord-Verlauf eine überregionale...
Erweiterung Winterdienststützpunkt Vielau BAB A 72 km 72,5
Zur Gewährleistung des Winterdienstes auf den Bundesautobahnen erfolgte die...
"Blaues Wunder" Dresden, Erneuerung der Konsolen
Die Loschwitz-Blasewitzer-Brücke, auch „Blaues Wunder“ genannt, wurde im Zeitraum 1891...
S 177 Ausbau nördlich Pirna, Bw 7
Die Staatsstraße S 177 ist eine wichtige Verbindung zwischen der Bundesautobahn A 17...
S 265, Instandsetzung BW 5 über die Preßnitz in Schmalzgrube
Die umfangreichen und intensiven Mängel und Schäden beeinträchtigen die...
Ersatzneubau der Landbrücke über die Zschopau bei Niederwiesa
Die B 180 verläuft von Frankenberg über das BW 24 „Landbrücke“ über die Zschopau in...
B 171 Ersatzneubau der Kegelbrücke über die Flöha in Olbernhau
Die vorhandene Spannbetonbrücke aus dem Jahre 1967 überführt die B 171 über die Flöha...
Erschließung Gewerbegebiet Raschauer Weg in Schwarzenberg
Am 17. Oktober 2016 wurde der Bahnübergang in der Zufahrt zum Gewerbegebiet "Raschauer...
B 95 , Bw 6 - Ersatzneubau der Brücke über die DB AG bei Wiesa, Behelfsbrücken
Das nunmehr abgerissene Bauwerk war eine von mehreren Spannbetonbrücken in Sachsen,...
B 107 Chemnitztalradwanderweg, Abschnitt Wittgensdorf - Markersdorf
Der ca. 5,7km lange Abschnitt des Chemnitztalradweges zwischen Wittgensdorf und...
B 283 Bw 4 Rechenhausbrücke in Bockau
Die im Jahre 1872 erbaute Rechenhausbrücke überführt die B283 in der Nähe von Bockau...
K 9316 Ersatzneubau der Muldenbrücke in Schlunzig
Am 23. April 2018 vollzog der Landrat Zwickauer Land, Dr. Scheurer, ersten Baggerhub...
Leichtbauwabenbrücke über die Chemnitz im Bereich Haasefabrik
Die weit sichtbare Brücke ist eine Leichtbau-Konstruktion bestehend aus integralen...
Chemnitzer Modell Stufe CM 2 Fortschreibung der Vorplanung
Das Chemnitzer Modell ist zurzeit eines der größten Bauvorhaben für den...
S 194 - Neubau Radweg zwischen Freital und Tharandt
Auf Grundlage der Radverkehrskonzeption 2005 des Freistaates Sachsen ist der Neubau...
Öffnung der Chemnitz im Bereich Falkestraße in Chemnitz
Die Chemnitz ist nach 100 Jahren Überdeckung im Zentrum der Stadt Chemnitz im Bereich...