Planung
Große Hochwasser in den letzten Jahren haben die Bedeutung von Wasserbau und Hochwasserschutz an Fließgewässern gesteigert. Auch die Vorgaben der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und das Ziel, den gewässermorphologischen Zustand von Flüssen zu verbessern, sind Aufgaben für die Gegenwart und Zukunft.
schulze+rank bietet für komplexe Hochwasserschutzanlagen Objekt- und Tragwerksplanungen – von der Vorplanung über das Baurecht bis hin zur Ausführungs- und Vergabeplanung. Umfangreiche Erfahrungen in der Dimensionierung entsprechender Bauwerke sowie die laufende Anwendung von Vorschriften und Gesetzen führen zu effizienten und akzeptablen Planungslösungen.
Erfahrungen in der Planung von Hochwasserrückhaltebecken, der Sanierung von Stauanlagen und die Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen runden die Angebotspalette ab.
Realisierte Projekte
Realisierte Projekte
Bitte grenzen Sie Ihre Suchkriterien durch Auswahl der Filter auf der linken Seite ein.
"Filter zurücksetzen" zeigt wieder die komplette Liste an.
Talsperre Stollberg - Ersatzneubau Tosbecken
Die Talsperre Stollberg wurde zwischen 1949 und 1954 gebaut. An der HWE wurden seit...
Hochwasserschadensbeseitigung an der Zwönitz in Thalheim
Durch das Hochwasser im Juni 2013 wurden im Stadtgebiet Thalheim entlang der Zwönitz...
Nachhaltige Hochwasserschadensbeseitigung und Umsetzung der EU-WRRL am Mohsbach in Burgstädt
Durch vielfältige Eingriffe des Menschen wurde der Lebensraum an Flüssen und Bächen...
Herstellung der Überflutungssicherheit der Talsperre Wolfersgrün
Die Talsperre Wolfersgrün wurde zwischen 1951 und 1954 als Vorsperre einer geplanten...
Neubau Hochwasserrückhaltebecken Mörbitzbach in Flöha
Der Mörbitzbach, der nördlich des Plauberges entspringt und in der Stadt Flöha in die...
Öffnung der Chemnitz im Bereich Falkestraße in Chemnitz
Die Chemnitz ist nach 100 Jahren Überdeckung im Zentrum der Stadt Chemnitz im Bereich...